8 June: fyi -- phd funding, Bremen
Index of June 2003 | Index of year: 2003 | Full index
The English Studies programme in the Fachbereich Sprach- und
Literaturwissenschaft at the University of Bremen (Germany) invites
applications for a three-year junior researcher position
(Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 1/2 BAT IIa) in the area of English
Linguistics beginning October 1st, 2003.
The position involves
- participation in the work group ''Empirical Foundations
of Grammatical Theory'';
- work towards a Ph.D. in an area of English linguistics
relevant to the work group;
- a teaching load of one class per semester. The work group is
functionally/cognitively oriented. Candidates are expected to have
knowledge of issues in current functional or cognitive linguistics
and a background in corpus linguistic methods.
Candidates are required to have an MA in English Linguistics or a
comparable degree. The University of Bremen is an equal
opportunity/affirmative action employer. Minority candidates are
especially encouraged to apply.
Informal enquiries may be made to Prof. Anatol Stefanowitsch at
stefanowitsch@uni-bremen.de. Applications in the form of CV,
photocopy of diploma, and covering letter should be sent to
UNIVERSITAET BREMEN, Fachbereich 10, Postfach 330 440, 28334 Bremen,
Germany by July 31st, 2003, quoting reference A 57/03.
German text:
An der Universitaet Bremen ist im Studiengang Anglistik/ Amerikanistik
(Magister) und Englisch (Lehramt) im Arbeitsgebiet Anglistik,
Sprachwissenschaft (Fachbereich 10/Sprach- und
Literaturwissenschaften) ab 1. Oktober 2003 befristet fuer die Dauer
von zunaechst 3 Jahren eine Stelle fuer eine/einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen
Mitarbeiter (1/2 BAT IIa)
- unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe- zu besetzen.
Mit der Stelle sind die folgenden Aufgaben verbunden:
- Mitarbeit am Aufbau einer Arbeitsgruppe zum Thema ''Empirische
Grundlagen der Grammatiktheorie'';
- wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre der genannten
Studiengaenge (Teildisziplin Sprach- wissenschaft); und
- Mitarbeit bei den Forschungsaufgaben der Professur Anglistik,
Sprachwissenschaft.
Ferner wird von der/dem Stelleninhaberin/Stelleninhaber die
Bereitschaft zu einer Promotion zu einem fuer die Arbeitsgruppe
relevanten Thema erwartet.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Englischen
Sprachwissenschaft oder ein vergleichbarer Abschluss. Erfahrungen im
Umgang mit den Methoden der Korpuslinguistik und mit den
Fragestellungen der modernen funktionalen/kognitiven
Sprachwissenschaft sind erwuenscht.
Als Preistraegerin des Total-E-Quality Science Award strebt die
Universitaet Bremen insbesondere die Erhoehung des Anteils von Frauen
im Wissenschaftsbereich an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
nachdruecklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im wesentlichen
gleicher fachlicher und persoenlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Naehere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Prof.
Dr. Anatol Stefanowitsch (Tel. 0421 218 8644, Fax 0421 218 4382,
e-mail stefanowitsch@uni-bremen.de).
Bewerbungen mit den ueblichen Unterlagen einschliesslich Zeugniskopien
sind unter Angabe der Kennziffer A 57/03 bis zum 31.07.2003 zu richten
an:
UNIVERSITAET BREMEN
Fachbereich 10,
Postfach 330 440,
28334 Bremen
Address for Applications:
Attn: UNIVERSITAET BREMEN
Fachbereich 10
Postfach 330 440
Bremen, 28334
Germany
Applications are due by 31-Jul-2003
Contact Information:
Prof. Anatol Stefanowitsch
Email: stefanowitsch@uni-bremen.de
Tel: +49-421-218 8644
Fax: +49-421-218 4382
Website: http://www.fb10.uni-bremen.de/anglistik
Index of June 2003 | Index of year: 2003 | Full index