30 September: fyi -- research, Darmstadt
Index of September 2011 | Index of year: 2011 | Full index
An der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Informatik,
Ubiquitous Knowledge Processing (UKP) Lab, wird zum nächst möglichen
Termin ein/e
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
gesucht. Der Arbeitsschwerpunkt dieser Stelle ist die automatische
Erschließung und Aufbereitung wissenschaftlicher Publikationen im Web
mit sprachtechnologischen Verfahren. Folgende Themenkomplexe sind
hierfür relevant: maschinelle Indexierung und Zusammenfassung,
Schlüsselwort-, Terminologie- und Themenerkennung, automatische
Textstrukturierung, z.B. automatische Verlinkung der Dokumente, und
Erkennung von Trends. Es handelt sich um eine Stelle im Rahmen
drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte. Eine Mitarbeit in diesen
wird erwartet, ebenso wie die Zusammenarbeit mit
Informationswissenschaftlern.
Voraussetzungen für die Stelle sind ein sehr gut bis ausgezeichnet
abgeschlossenes Studium der Informatik, der Computerlinguistik oder
eines verwandten Faches. Bewerbungen von hervorragend qualifizierten
promovierten Bewerbern sind ebenso willkommen. Einschlägige
wissenschaftliche Erfahrungen, exzellente Kenntnisse der
Java-Programmierung, insbesondere Erfahrungen in der Entwicklung von
sprachtechnologischen Anwendungen, sowie Erfahrungen in der Lehre und im
Projektmanagement sind erwünscht. Die Stelle ist zunächst auf die
Laufzeit des Projekts befristet. Die Bezahlung erfolgt nach TV-TU
Darmstadt.
Die TU Darmstadt ist eine autonome Universität mit breiter
Forschungsexzellenz, interdisziplinärem Profil und klaren Schwerpunkten
in den Ingenieurwissenschaften und der Informations- und
Kommunikationstechnologie. Der Fachbereich Informatik ist ein
Leistungsträger der TU Darmstadt in Forschung und Lehre und in
einschlägigen bundesweiten Rankings regelmäßig in der Spitzengruppe zu
finden. Das Ubiquitous Knowledge Processing (UKP) Lab an der Technischen
Universität Darmstadt besteht seit 2007 und hat sich seitdem zu einer
international anerkannten Forschungsgruppe auf dem Gebiet der
automatischen Sprachverarbeitung entwickelt. Zu den
Alleinstellungsmerkmalen der Forschung am UKP Lab zählen semantische
Verfahren der Computerlinguistik, Wissenserschließung im Web 2.0 sowie
innovative Anwendungsfelder der Sprachtechnologie in Bildung, Digital
Humanities, ziviler Sicherheit und Wissensmanagement. Wichtige
methodische Schwerpunkte sind lexikalisch-semantische Ressourcen und
Verfahren, Text-Mining sowie mono- und cross-linguale Informationssuche.
Zur Bewerbung senden Sie bitte an gurevych (at) cs (dot) tu-darmstadt
(dot) de folgende Unterlagen: * Lebenslauf und Angaben zur bisherigen
wissenschaftlichen Arbeit * Namen von zwei möglichen Gutachtern *
Studien- und Arbeitszeugnisse einschließlich der Abschlussarbeit in
elektronischer Fassung
Bewerbungsfrist: 20. Oktober 2011. Auch später eingehende Bewerbungen
können berücksichtigt werden, sofern die Stelle noch offen ist.
Please place the job offer on your website. Thank you.
Best regards
Petra Stegmann
Personal Assistant to Prof. Dr. Iryna Gurevych
Ubiquitous Knowledge Processing (UKP Lab)
FB 20 Computer Science Department
Technische Universität Darmstadt
Hochschulstr. 10, D-64289 Darmstadt, Germany
phone [+49] (0)6151 16-5430, fax -5455, room S2/02/B110
stegmann@tk.informatik.tu-darmstadt.de
www.ukp.tu-darmstadt.de
Web Research at TU Darmstadt (WeRC) www.werc.tu-darmstadt.de
Index of September 2011 | Index of year: 2011 | Full index